1. Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
Vereinigung zur Förderung der Schülerinnen und Schüler der Hupfeldschule e.V.
Hansteinstraße 5b
34121 Kassel
Telefon: +49 (0)561 - 31 63 569
E-Mail: info@fv-hupfeldschule.de
2. Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur (nachfolgend IO-NOS). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst IONOS verschiedene Logfiles inklusive Ihrer
IP-Adressen. De-tails entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von IONOS: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.
Die Verwendung von IONOS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 UAbs. lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website.
Auftragsverarbeitung Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlos-sen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich
vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhal-tung der DSGVO verarbeitet.
3. Details zu eingebundenen Diensten
3.1 Eigene Dienste
Bereitstellung der Webseite
Verarbeitete personenbezogene Daten
Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Dauer des Besuchs, Art des Endgeräts, verwendetes Betriebssystem, ge-nutzte Funktionen, Menge der gesendeten Daten, Art des Ereignisses, IP-Adresse, Domain Name
Zweck(e)
Bereitstellung der Website
Rechtsgrundlage(n)
Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung). Dabei verfolgen wir das berechtigte Interesse der Be-reitstellung unserer Website.
Empfänger der personenbezogenen Daten
Hosting-Provider, interne Abteilungen, externer Dienstleister für technischen Support
Drittlandtransfer
Nein.
Speicherdauer der personenbezogenen Daten
Löschung unmittelbar nach Auslieferung durch den Webserver
Logfiles
Verarbeitete personenbezogene Daten
Aufgerufene URL, IP-Adresse, Uhrzeit und Datum des Zugriffs, übertragene Datenmenge, Internetseite, von der der Nutzer auf die angeforderte Seite gekommen ist (sog. „Referrer“), Internetseite, die
vom System des Nut-zers über unsere Website aufgerufen wer-den, http-Status, Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version, Betriebssystem des Nut-zers, Internet-Service-Provider des
Nutzers
Zweck(e)
Statistische Auswertungen, Verbesserung der Web-site, Systemsicherheit (z. B. Verhinderung von Miss-brauch), Fehlerdiagnose
Rechtsgrundlage(n)
Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung). Dabei verfolgen wir das berechtigte Interesse an der Verbesserung der Website, Systemsicherheit (z. B. Verhinderung von Missbrauch) und
Fehlerdiagnose.
Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 c) DSGVO (Erfüllung rechtlicher Verpflichtung). Dazu gehören Herausgaben an staat-liche Stellen auf Anforderung.
Empfänger der personenbezogenen Daten
Hosting-Provider, interne Abteilungen, externer Dienstleister für technischen Support, staatliche Stel-len auf Anforderung
Drittlandtransfer
Nein.
Speicherdauer der personenbezogenen Daten
Löschung 7 Tage nach Erstellung
Kontaktformular
Verarbeitete personenbezogene Daten
Vor- und Nachname des Kontaktsuchenden, E-Mail-Adresse, Inhalt der Nachricht
Zweck(e)
Empfang und Bearbeitung von Anfragen, Beschwer-den oder sonstigem Feedback
Rechtsgrundlage(n)
Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre An-frage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammen-hängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maß-nahmen erforderlich ist. Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit.
b DSGVO (Interessenabwä-gung). Dabei verfolgen wir das berechtigte Interesse an dem Empfang und der Bearbeitung von Anfragen, Beschwerden oder sonstigem Feedback.
Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung rechtli-cher Verpflichtung). Dazu gehören Herausgaben an staatliche Stellen auf Anforderung.
Empfänger der personenbezogenen Daten
Hosting-Provider, interne Abteilungen, staatliche Stellen auf Anforderung
Drittlandtransfer
Nein.
Speicherdauer der personenbezogenen Daten
Löschung nach abschließender Bearbeitung des An-liegens
Sonstige Kontaktanfragen
Verarbeitete personenbezogene Daten
Vor- und Nachname des Kontaktsuchenden, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Inhalt der Nachricht
Zweck(e)
Empfang und Bearbeitung von Anfragen, Beschwer-den oder sonstigem Feedback
Rechtsgrundlage(n)
Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre An-frage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammen-hängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maß-nahmen erforderlich ist. Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit.
b DSGVO (Interessenabwä-gung). Dabei verfolgen wir das berechtigte Interesse an dem Empfang und der Bearbeitung von Anfragen, Beschwerden oder sonstigem Feedback.
Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung rechtli-cher Verpflichtung). Dazu gehören Herausgaben an staatliche Stellen auf Anforderung.
Empfänger der personenbezogenen Daten
Provider, interne Abteilungen, staatliche Stellen auf Anforderung
Drittlandtransfer
Nein.
Speicherdauer der personenbezogenen Daten
Löschung nach abschließender Bearbeitung des An-liegens
3.2 Dienste Dritter
Google Maps
Verarbeitete personenbezogene Daten
IP-Adresse
Zweck(e)
Einbinden von Kartenmaterial, Optimierung des Web-seiten-Inhalts
Rechtsgrundlage(n)
Art. 6 Abs. 1 UAbs. lit. a DSGVO (Einwilligung). Die Ein-willigung ist jederzeit widerrufbar.
Empfänger der personenbezogenen Daten
Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Drittlandtransfer
USA
Speicherdauer der personenbezogenen Daten
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details fin-den Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und/https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Daten-schutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung
europäischer Daten-schutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unter-nehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten.
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.
4. Betroffenenrechte
Als betroffene Person haben Sie nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) folgende Rechte, soweit de-ren jeweilige gesetzliche Voraussetzungen vorliegen:
Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sofern Sie eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten er-teilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbei-tung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.
5. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes
oder des Orts des mut-maßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe. Dies gilt auch für die für uns zuständige
Behörde: Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, vertreten durch Prof. Dr. Alexander Roßnagel, Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden, Telefon: 0611-1408 0, E-Mail:
poststelle@datenschutz.hessen.de.
6. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie Anfragen über das Kontaktformular, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw.
TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn
die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
7. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vo-rübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies)
auf Ihrem End-gerät gespeichert.
Wir verwenden den sogenannten DIY-SB Cookie. Dabei handelt es sich um einen Session-Cookie, der nach Ende der Sitzung gelöscht wird. Dieser dient der Funktionalität der Webseite. Es findet keine Übermittlungen an dritte Parteien statt.
8. Analyse-Tools IONOS WebAnalytics
Diese Website nutzt die Analysedienste von IONOS WebAnalytics (im Folgenden: IONOS). Anbieter ist die 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, D – 56410 Montabaur. Im Rahmen der Analysen mit IONOS können u. a. Besu-cherzahlen und –verhalten (z. B. Anzahl der Seitenaufrufe, Dauer eines Webseitenbesuchs, Absprungraten), Be-sucherquellen (d. h., von welcher Seite der Besucher kommt), Besucherstandorte sowie technische Daten (Brow-ser- und Betriebssystemversionen) analysiert werden. Zu diesem Zweck speichert IONOS insbesondere folgende Daten:
Die Datenerfassung erfolgt laut IONOS vollständig anonymisiert, sodass sie nicht zu einzelnen Personen zurück-verfolgt werden kann. Cookies werden von IONOS WebAnalytics nicht gespeichert. Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Wer-bung zu optimieren. Weitere Informationen zur Datenerfassung und Verarbeitung durch IONOS WebAnalytics entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von IONOS unter folgendem Link: https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung/
Verarbeitete personenbezogene Daten | Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Dauer des Besuchs, Art des Endgeräts, verwendetes Betriebssystem, ge-nutzte Funktionen, Menge der gesendeten Daten, Art des Ereignisses, IP-Adresse, Domain Name |
Zweck(e) | Bereitstellung der Website |
Rechtsgrundlage(n) | Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung). Dabei verfolgen wir das berechtigte Interesse der Be-reitstellung unserer Website. |
Empfänger der personenbezogenen Daten | Hosting-Provider, interne Abteilungen, externer Dienstleister für technischen Support |
Drittlandtransfer | Nein. |
Speicherdauer der personenbezogenen Daten | Löschung unmittelbar nach Auslieferung durch den Webserver |